Die Baselbieter Maler und Gipser freuten sich an der Herbstversammlung über die erfolgreich verlaufenen Qualifikationsverfahren. Beim Berufsbild «Maler:in EFZ» lag die Erfolgsquote bei 90 Prozent, bei «Malerpraktiker:in EBA» sogar bei 100 Prozent.
Am 22. November nahmen die Mitglieder des Maler- und Gipserunternehmer-Verbands Baselland das neue Ausbildungszentrum TRIO in Itingen in «Beschlag». Auch diese Herbstversammlung, welche von Präsident Lucian Hell speditiv geleitet wurde, war der Informationsvermittlung geschuldet. Im Vordergrund standen Informationenrund um die berufliche Aus-und Weiterbildung. So orientierte Tobias Teuber, Chefexperte Maler, über die Ergebnisse der diesjährigen Qualifikationsverfahren: Beim Berufsbild «Maler:in EFZ» schlossen von 20 teilnehmenden Absolventen deren 18 erfolgreich ab, was einer erfreulichen Erfolgsquote von 90 Prozent entspricht.
Bei den «Malerpraktiker:in EBA» bestanden sogar ausnahmslos alle Prüflinge. In beiden Ausbildungswegen liegt die Baselbieter Erfolgsquote über dem schweizerischen Durchschnittswert. Bei den Gipsern (Gipser-Trockenbauer EFZ und Gipserpraktiker EBA) verzeichnet das Baselbiet seit diesem Jahr insgesamt sieben neue Berufsleute. Teuber orientierte auch kurz über die Malerfachschule Nordwestschweiz. Am Baustellenleiter-Kurs 2023/2024 nehmen zehn Berufsleute teil. Mit dem «Haus der Farbe», der Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur in Zürich, konnte eine Bildungskooperation eingegangen werden. Und im Januar 2024 starte der neue Vorkurs für Dekorationsmalerinnen und -maler. Daran teilnehmen könnten EFZ-Malerinnen und -Maler, welche sich in die Dekorations-, Imitations- und Illusionsmalerei vertiefen wollen.
Der SMGV-Präsident gratuliert
Als speziellen Gast konnte Lucian Hell an der diesjährigen Herbstversammlung Mario Freda, den Zentralpräsidenten des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbandes SMGV, begrüssen. Der Zentralpräsident zeigte sich beeindruckt vom neuen Ausbildungszentrum und beleuchtete in seiner Grussbotschaft zum Austragungsort passend auch verschiedene Aus- und Weiterbildungsthemen. Konkret wies Mario Freda auf die seit einem Jahr laufende Reform der «Grundbildung Maler und Gipser», den neuen Lehrgang «Dekorationsmalerinnen und -maler» oder auf verschiedene Lehrgänge in den Bereichen Gips-, Trockenbau und Dämmtechnik
hin.
Marcel W. Buess